Wienerstadt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wienerstadt — Wie|ner|stadt, die; (volkstümliche Bezeichnung Wiens) … Die deutsche Rechtschreibung
The Blue Danube — For other uses, see Blue Danube (disambiguation). Cover The Blue Danube is the common English title of An der schönen blauen Donau, Op. 314 (German for On the Beautiful Blue Danube), a waltz by the Austrian composer Johann Strauss II,… … Wikipedia
Schubert's last sonatas — The three piano sonatas numbered 958 through 960 in Deutsch s catalogue of Franz Schubert s complete works, are the composer s last major compositions for the piano, often referred to in short simply as Schubert s last sonatas. They were written… … Wikipedia
Alpiltowe — Leopoldau Wappen Karte Die Leopoldau war bis 1904 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil … Deutsch Wikipedia
Eipeldau — Leopoldau Wappen Karte Die Leopoldau war bis 1904 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil … Deutsch Wikipedia
Georg Franz Kolschitzky — (polnisch Jerzy Franciszek Kulczycki, ukrainisch Юрій Франц Кульчицький, wiss. Transliteration Jurj Franc Kul čic kij; * … Deutsch Wikipedia
Georg von Kolschitzky — Georg Franz Kolschitzky Georg Franz Kolschitzky (polnisch Jerzy Franciszek Kulczycki, ukrainisch Кульчицький Юрій Франц, wiss. Transliteration Kul čic kij Jurj Franc; * 1640 in Kulczyce in der Nähe von Sambor … Deutsch Wikipedia
Gschnas — Hausgschnas in einem Wirtshaus in Niederösterreich Ein Gschnas [kʃnaːs] (auch G´schnas, manchmal Gschnaß, selten G´schnaß, Geschnas geschrieben) ist heute eine aus dem Wienerischen stammende österreichische Bezeichnung für ein fröhliches… … Deutsch Wikipedia
Hans Otto Löwenstein — (* 11. Oktober 1881 in Priwoz, Oderfurt, Österreich Ungarn; † 8. Mai 1931 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur und produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Kolschitzky — Georg Franz Kolschitzky Georg Franz Kolschitzky (polnisch Jerzy Franciszek Kulczycki, ukrainisch Кульчицький Юрій Франц, wiss. Transliteration Kul čic kij Jurj Franc; * 1640 in Kulczyce in der Nähe von Sambor … Deutsch Wikipedia